Sachverhalt:
Im Rahmen der Fortführung des Programms wurde entsprechend der Bewilligungsbedingungen für das Förderjahr 2023 ein erneuter Förderantrag gestellt. Die durch den Begleitausschuss zu beschließende Fortschreibung der Partnerschaft für Demokratie ist Bestandteil der Antragstellung für das Förderjahr 2023.
Ziel der Partnerschaft für Demokratie in Laatzen für 2022 war, dass die förderfähigen Projekte inhaltlich den Vorgaben der Laatzener Zielpyramide entsprechen. Diese setzt sich aus den drei Leitzielen „Teilhabe durch Bildung“, „Engagement“ und „Information“ sowie den jeweiligen Mittler- und Handlungszielen zusammen. Ferner dienten zur Beurteilung der für 2022 eingereichten Projektanträge folgende thematische Schwerpunkte:
• Probleme beim Zusammenleben
• Alltagsrassismus/Alltagsdiskriminierung
• Frühkindliche Bildung Demokratie
• Begegnungen von bereits in Laatzen lebenden und neu ankommenden Menschen mit Fluchterfahrungen
Im Förderjahr 2022 wurden im Rahmen der o. g. Schwerpunkte insgesamt 15 Projektanträge genehmigt. Hiervon sind 5 Projekte bereits erfolgreich beendet worden und befinden sich in der Abwicklung. Alle übrigen Projekte befinden sich derzeit noch in der Durchführungsphase und werden bis Jahresende beendet sein.
Das Fördervolumen in 2022 in Höhe von 125.000,00 € wurde nahezu vollständig ausgeschöpft. Die endgültige Abrechnung erfolgt wie immer nach Abschluss des jeweiligen Förderjahres.
Die Fördersumme für das Jahr 2023 wurde um insgesamt 35.000,00 € erhöht und beträgt gem. der Änderung der Grundsätze der Förderung im Handlungsbereich Kommune im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ vom 11.10.2022 für das Jahr 2023 insgesamt 160.000,00 €. Hierbei ist die Erbringung eines Eigenanteils in Höhe von insgesamt 17.777,77 € durch die Projektträger erforderlich.
Im Auftrag
Thomas Schrader
Beschlussvorschlag:
Die im Rahmen der
Partnerschaft für Demokratie für das Jahr 2022 beschlossene Zielpyramide wird
für das Jahr 2023 unverändert fortgeschrieben.