Bezeichnung | Inhalt | Bezeichnung | Inhalt |
---|---|---|---|
Name: | 2019/065 | ||
Aktenzeichen: | 54 Egk | ||
Art: | Beschlussvorlage | ||
Datum: | 22.02.2019 | ||
Betreff: | Intercoolturell mit FuNah |
Dokumenttyp | Bezeichnung | Aktionen |
---|---|---|
![]() | Beschlussvorlage 203 KB | |
![]() | 065-2019-Kalkulation 475 KB | |
![]() | 065-2019-Projektantrag 2 MB |
Sachverhalt:
Ziel des Projekts ist, mit Hilfe von Rollenspielen und Fußballspielen die interkulturelle Kompetenz und darüber hinaus das demokratische Handeln von Schülerinnen und Schülern des 6. Jahrgangs der Erich-Kästner-Oberschule zu fördern. In einem geschützten Raum sollen die Schülerinnen und Schüler hierbei die Möglichkeit erhalten, thematische Schwerpunkte des Projekts selbst zu bestimmen und dadurch eine reflektierte Handlungskompetenz zu erlangen.
Nach den Sommerferien werden drei Klassen des 6. Jahrgangs an je zwei Workshops mit jeweils vier Stunden zu Schwerpunktthemen, wie z. B. Diskriminierung, Mobbing und Rassismus mögliche Bewältigungsstrategien entwickeln.
Die Ergebnisse werden im Rahmen einer interkulturellen Fußballveranstaltung präsentiert. Die durchführenden Akteure des Projekts sind MA-Studierende der Universität Hildesheim. Sie werden in Seminaren durch einen wissenschaftlichen Mitarbeiter am Sportinstitut für das interkulturelle Training geschult und für die Praxis vorbereitet.
Teilnehmerinnen-/Teilnehmerzahl: 60 - 80
Ziele gemäß Projektaufruf 2019: 1, 2, 3 und 4
Kosten: 6.449,60 €
Im Auftrag
Thomas Schrader
Beschlussvorschlag:
Dem Antrag wird zugestimmt.