Das Kirchenkreisamt
Hildesheim-Sarstedt (nachfolgend Kirche genannt) beantragt einen Zuschuss für
die Sanierung und den Umbau des Waschraumes und der Toiletten in der Ev.-luth.
Kindertagesstätte St. Nicolai in Höhe von 41.667 € gemäß § 5 Abs. 1 des Betriebsführungsvertrages
zwischen der Kirche und der Stadt Laatzen.
Bereits im März
2022 wurden die betroffenen Räumlichkeiten gemeinsam von Vertretern der Kirche,
des Vermieters Ebelingsche Stiftung und der Stadt Laatzen besichtigt. Es
besteht erheblicher Sanierungsbedarf. Insbesondere der 30 Jahre alte Waschraum,
in den die Toilettenanlage integriert ist, ist sanierungsbedürftig. Der
Waschraum wird von beiden Kindergartengruppen der Einrichtung genutzt. Er
entspricht zudem nicht mehr den heutigen pädagogischen und hygienischen
Anforderungen. Eine geforderte Wickelmöglichkeit konnte bisher nur provisorisch
geschaffen werden und blockiert Waschplätze. Eine gewisse Intimität beim
Wickeln ist nicht sichergestellt. Insoweit muss mit der Sanierung auch ein Umbau
erfolgen.
Der Umbau ist nicht
im Rahmen der Vermieterpflichten über den Mietvertrag mit der Ebelingschen
Stiftung abgedeckt und daher von der Kirche als Trägerin zu finanzieren.
Die Ebelingsche
Stiftung hat bereits in 2021 von der Planungsgesellschaft Butz und Wölbern mbH
ein Sanierungskonzept erstellen lassen. Die Kosten für Umbau und Sanierung
werden unter Einbeziehung der aktuellen Preissteigerungen auf insgesamt 125.000
€ geschätzt.
Der Eigenanteil der
Kirche beträgt 83.333 € was 2/3 der Kosten entspricht. Die Übernahme des
restlichen Drittels in Höhe von 41.667 € wird als Zuschuss der Stadt Laatzen
beantragt.
Eine Bewilligung
einmaliger Zuschüsse für außerordentliche Baumaßnahmen erfolgt lt.
Betriebsführungsvertrag nur unter dem Vorbehalt der Haushaltsmittelbereitstellung
einerseits sowie der kommunalaufsichtsrechtlichen Genehmigung des
Haushaltsplanes andererseits.
Haushaltsmittel für
die Bewilligung des Zuschusses sind bereits in ausreichender Höhe in dem
Entwurf des Haushaltsplanes 2023 im Teilhaushalt 53 eingeplant worden.
Weitere
festgestellte erforderliche Sanierungsarbeiten, wie Sanierung der Fenster und
Heizung, werden von der Ebelingschen Stiftung als Vermieterin übernommen und
finanziert.
Im Auftrag
Thomas Schrader
Anlage