- Anfrage der Gruppe SPD, Bündnis90/Die Grünen, DIE LINKE im Rat der Stadt Laatzen
- Stellungnahme der Verwaltung - Quartiersbildung für Antragstellung
Wie in der Drucksache 2022/134/1 angekündigt, schlägt die Verwaltung zunächst drei Quartiere zur Erstellung von energetischen Konzepten und anschließendem Sanierungsmanagement vor (Anlage 1 – Zuschnitt der Quartiere). Hierbei handelt es sich um die Quartiere Laatzen-Mitte, Ingeln-Oesselse und Teile von Rethen.
Die drei Quartiere unterscheiden sich in den Siedlungs- und Gebäudestrukturen, sodass unterschiedliche Energiebedarfe und Versorgungsmöglichkeiten erprobt werden können. Ziel ist, später für alle Gebiete Laatzens energetische Sanierungskonzepte zu erstellen, um letztlich ganz Laatzen klimaneutral mit Energie zu versorgen.
Gemeinsam mit der Klimaschutzagentur der Region Hannover wird die Verwaltung jeweils Förderanträge zu dem KfW-Programm „Energetische Stadtsanierung – Zuschuss“ (Förderprogrammnummer 432) stellen und den zusätzlichen Zuschuss der N-Bank für die Erstellung der energetischen Konzepte beantragen. Insgesamt werden somit voraussichtlich 95% der förderfähigen Kosten von Bund und Land bezuschusst.
Nach den Förderzusagen werden die Dienstleistungen für die Konzepterstellung und dem anschließenden Sanierungsmanagement ausgeschrieben und vergeben werden.
Für die Stadt Laatzen ist dies der Einstieg in die Wärmeplanung, die gemäß des novellierten Niedersächsischen Klimaschutzgesetzes zu den neuen kommunalen Pflichtaufgaben gehört.