Betreff
Bushaltestelle "Vor dem Laagberg"
- Standortvorschläge
Vorlage
2019/082/5
Aktenzeichen
66 Wen
Art
Mitteilung
Referenzvorlage

In der Sitzung am 06.09.2021 ist die Verwaltung gebeten worden, einen Vorschlag für einen Haltestellenstandort zu erarbeiten, welcher den Anforderungen der Verkehrssicherheit genügt und den Wünschen des Gremiums entspricht.

 

Die Verwaltung hat in den letzten Jahren vier mögliche Standorte für eine Bushaltestelle im Bereich „Hösselgraben“ auf eine mögliche Realisierung untersucht:

 

  1. Variante Sportplatz

Hierzu hat am 25.04.2018 mit Vertretern des Ortsrates, der Verwaltung, Polizei, Region Hannover und ÜSTRA ein Ortstermin stattgefunden. Polizei, ÜSTRA und Region haben sich aus Gründen der Verkehrssicherheit gegen diesen Standort ausgesprochen. Die detaillierten Aussagen sind dem Ortsrat mit Dr.-Nr.: 2018/006/2 dargelegt worden.   

 

  1. Variante zwischen den Sportplätzen in der Nähe des Schützenhauses

Mit Dr.-Nr. 2017/216/1 ist der Ortsrat am 28.08.2017 informiert worden, dass die Herstellung einer Bushaltestelle sowohl auf der Nordseite als auch auf der Südseite nur unter schwierigen Bedingungen, mit einem hohen finanziellen Aufwand errichtet werden könnte. Es gäbe auch derzeit keine öffentliche Wegeverbindung aus dem Bereich Bergstraße, um die Haltestelle erreichen zu können.

 

  1. Einseitige Bushaltestelle „Wirringen“

Auch diese Variante wurde untersucht und erste Ergebnisse sind dem Ortsrat am 13.05.2019 mit Dr.-Nr.: 2019/082 vorgestellt worden. Neben der Planung der Haltestelle, die aus Kapazitätsgründen vergeben werden müsste, wäre Grunderwerb auf dem Gebiet des Kleingartengeländes erforderlich und es gäbe Auflagen der ÜSTRA, die dann aus verkehrssicherheitsgründen zusätzliche Signalisierungen erfordern würden. Da die Herstellungskosten und die Kosten für die Signalisierung weit über 300.000 € liegen würden, ist die Variante nicht weiter untersucht worden. 

 

  1. Variante Sportplatz-Mitte  

Für diese Variante wurde ein Förderantrag bei der Landesnahverkehrsgesellschaft (LNVG) gestellt. Im Rahmen der Beteiligung der Träger öffentlicher wurde der Standort u. a. von der ÜSTRA aus Gründen der Verkehrssicherheit abgelehnt. Siehe dazu Dr.-Nr.: 2019/082/4.

 

Der ursprüngliche Standort der zu errichtenden Bushaltestelle „Vor dem Laagberg“ liegt zwischen den bereits vorhandenen Haltestellen „Auf der Maine“ und „Oesselse/Nicolaikirche“. Diese sind nach Westen ca. 450 m bzw. ca. 500 m nach Osten entfernt.

 

Außer den untersuchten Standortvariationen, die entweder aus verkehrsrechtlichen Gründen oder wegen fehlender Wegeanbindungen als Bushaltestellen ungeeignet sind, gibt es keine weiteren Standortmöglichkeiten. Der Abstand zu den bestehenden Haltestellen wäre zu gering und die Einzugsgebiete zu klein.

 

So verbleibt letztendlich nur der ursprünglich vorgeschlagene Standort vor den Häusern Gleidinger Straße 35 und 37.

 

Der Förderantrag für die Variante „Sportplatz-Mitte“ bei der LNVG ist wegen der Ablehnung des Standortes durch die ÜSTRA und der daraus resultierenden Chancenlosigkeit, nicht weiter verfolgt worden.

 

Der Ortsrat wird nunmehr um eine Aussage gebeten, ob die Haltestelle wie ursprünglich geplant, auf der Nordseite vor den Häusern Gleidinger Straße 35 und 37 und auf der Südseite auf Höhe des Regenrückhaltebeckens errichtet oder ob auf eine Haltestelle an dieser Stelle ganz verzichtet werden soll.

 

Bei einer Entscheidung für die ursprüngliche Planung könnte mit den bereits vorhandenen Unterlagen ein Förderantrag zum 31.05.2022 gestellt und dann in 2023 mit den Arbeiten begonnen werden.  

 

 

 

 

Kai Eggert