Betreff
Netzgesellschaft Laatzen GmbH & Co. KG (NGL)
Jahresabschluss 2008
Vorlage
063/2009
Aktenzeichen
81
Art
Beschlussvorlage

Sachverhalt:

 

Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Commerzial Treuhand, Hannover, hat den Jahresabschluss der NGL für das Geschäftsjahr vom 01.01. bis 31.12.2008 geprüft und nachfolgenden Bestätigungsvermerk erteilt:

 

„Der Jahresabschluss, der Lagebericht und die Buchführung entsprechen nach unserer pflichtgemäßen Prüfung den Rechtsvorschriften. Die Geschäftsführung erfolgt ordnungsgemäß. Die Entwicklung der Finanz- und Ertragslage, der Liquidität und der Rentabilität geben zu Beanstandungen keinen Anlass. Die Gesellschaft wird wirtschaftlich geführt. Die Prüfung der Einhaltung der Pflichten zur Entflechtung in der internen Rechnungslegung nach § 10 Abs. 3 EnWG hat zu keinen Einwendungen geführt“

 

Die Bilanz zum 31. Dezember 2008 stellt sich wie folgt dar:

 

 

Aktiva

Vorjahr (T€)

 

 

 

 

 

 

A.

Anlagevermögen

 

 

 

 

 

Sachanlagen

 

 

 

 

 

1. Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte

 

 

 

 

 

und Bauten einschl. Bauten auf fremden

 

 

 

 

 

Grundstücken

52.530,00 

 

52.530,00 

 

 

2. Verteilungsanlagen

10.910.429,00

 

11.070.261,00   

 

 

3. Technische Anlagen und Maschinen

2.099.077,00

13.062.036,00 

2.316.147,00   

 

 

 

 

 

 

B.

Umlaufvermögen

 

 

 

 

I

Forderungen und sonstige

 

 

 

 

 

Vermögensgegenstände

 

 

 

 

 

1. Forderungen aus Lieferung und Leistung

238.293,93 

 

335.701,38 

 

 

2. Sonstige Vermögensgegenstände

0,00

238.293,93 

123,50   

 

 

 

 

 

 

 

II

Guthaben bei Kreditinstituten

 

34.634,31

38.799,76 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

13.334.964,24

13.813.562,64 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Passiva

Vorjahr (T€)

 

 

 

 

 

 

A.

Eigenkapital

 

 

 

 

I

Kapitalanteile

 

 

 

 

 

Kommanditisten

 

6.100.000,00 

6.100.000,00   

 

 

 

 

 

 

 

 

Summe Eigenkapital

 

6.100.000,00 

6.100.000,00   

 

 

 

 

 

 

B.

Sonderposten für Investitionszuschüsse

 

3.601.196,00

3.623.921,00   

 

 

 

 

 

 

C.

Rückstellungen

 

 

 

 

1.

Steuerrückstellungen

0,00

 

309.897,00 

 

2.

sonstige Rückstellungen

6-500,00

6.500,00 

8.038,80   

 

 

 

 

 

 

D.

Verbindlichkeiten

 

 

 

 

1.

Verbindlichkeiten aus Lieferung und Leistung

768,34

 

8.508,50 

 

2.

Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern

3.590.628,07

 

3.467.278,24   

 

3.

Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen

 

 

 

 

 

Unternehmen

3.545,53

 

3.443,32   

 

4.

Sonstige Verbindlichkeiten

32.326,30

3.627.268,24 

292.430,78   

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

13.334.964,24

13.813.562,64   

 

Die Gewinn- und Verlustrechnung für die Zeit vom 01.01. bis 31.12.2008 stellt sich dar wie folgt:

 

Gewinn- und Verlustrechnung für die Zeit

 

 

vom 01.01. bis 31.12.2008

 

 

 

Vorjahr (T€)

 

 

 

1. Umsatzerlöse

2.374.594,93

3.554.415,96 

2. Sonstige betriebliche Erträge

1.552.404,63

1.757.057,94 

3. Materialaufwand

54.315,45

0,00 

4. Abschreibungen auf Sachanlagen

1.021.402,08

1.973.826,17 

5. Sonstige betriebliche Aufwendungen

1.623.185,53

1.728.938,80 

6. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge

66.936,33

34.509,96 

7. Zinsen und ähnliche Aufwendungen

223.385,23

286.821,89 

8. Ergebnis der gewöhnlichen

 

 

    Geschäftstätigkeit

1.071.647,60

1.356.397,00 

9. Steuern vom Einkommen und Ertrag

214.825,00

309.897,00 

10. sonstige Steuern

32,60

0,00 

11. Jahresüberschuss/ Fehlbetrag

856.790,00

1.046.500,00 

12. Gutschrift auf Gesellschafterkonten

856.790,00

1.046.500,00 

15. Bilanzgewinn

0,00 

0,00 

 

 

Die NGL entstand aus der Umwandlung der Gesellschaft für kommunale Infrastruktur Laatzen mbH. An dieser Gesellschaft hält die Stadtwerke Hannover AG eine

49 %-ige Beteiligung, die Stadt Laatzen hält die verbleibenden 51 % der Gesellschaftsanteile.

 

Der ausgewiesene Jahresüberschuss in Höhe von 856.790,00 € entspricht den vertraglichen Vereinbarungen aus den Betriebspachtverträgen über das Strom- und Wassernetz der NGL. Die Versorgungsnetze der NGL sind seit dem 01.01.2007 an die Stadtwerke Hannover AG zum Betrieb verpachtet worden.

 

Bei den Umsatzerlösen handelt es sich um Erträge für das verpachtete Anlagevermögen, dem Pachtzins. Die Höhe des Pachtzinses ist abhängig von den Aufwendungen der NGL und der Netzentgeltentwicklung, da der NGL, abhängig von der jeweiligen Netzentgeltentwicklung, ein bestimmter Jahresüberschuss von dem Pächter garantiert wird. Die gegenüber dem Vorjahr reduzierten Umsatzerlöse basieren im Wesentlichen auf geringeren Aufwendungen bei den Abschreibungen auf Sachanlagen.

 

Der Jahresüberschuss soll an die Gesellschafter entsprechend ihrer jeweiligen Einlage und unter Berücksichtigung der noch offenen Lasten (Beratungskosten im Zuge der Netzübernahme) ausgeschüttet werden.

 

Der Jahresabschluss unterliegt der Beschlussfassung der Gesellschafterversammlung. Die Stadt Laatzen wird in der Gesellschafterversammlung durch den Bürgermeister vertreten.

 

 

In Vertretung

 

 

 

Arne Schneider