In den Sommerferien 2019 hat das Kinder‑ und Jugendbüro der Stadt Laatzen zum 45. Mal
den Ferienpass organisiert.
Ziele des Ferienpasses sind unter anderem Kindern und Jugendlichen
zwischen 6 und 17 Jahren vielseitige und abwechslungsreiche
Ferienerlebnisse zu bieten und sie dadurch auf die unterschiedlichen
Möglichkeiten der Freizeitgestaltung in Laatzen aufmerksam zu machen. Gleichzeitig
erhalten die Veranstalter eine gute Gelegenheit sich selbst und die eigenen
Ziele bekannter zu machen und so neue Mitglieder oder Interessierte zu
gewinnen.
In diesem Sommer haben sich 33 Veranstalter aus Vereinen, Verbänden und Institutionen und das Kinder‑ und Jugendbüro am Programm beteiligt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten u. a. Gelegenheit zahlreiche Spiele und Sportarten auszuprobieren, Ausflüge in die Natur, zu Freizeitparks oder in Museen zu unternehmen oder gemeinsam zu kochen oder zu basteln. Außerdem erwartete das Spielmobil in jeder Ferienwoche mittwochs Kinder zu Spiel und Spaß in fünf Laatzener Stadtteilen. In 140 Veranstaltungen wurden insgesamt 1457 Teilnahmeplätze angeboten.
Die Einnahmen aus Teilnehmerbeiträgen betrugen in diesem Jahr 7.706,75 €. Die Ausgaben beliefen sich auf 11.094,93 €. Darin enthalten sind 2.168,93 € für die Nutzung der Internet-Ferienpassplattform FEONA für das Kalenderjahr 2019.
Finanzschwache Familien erhielten wieder eine Ermäßigung von 50 % auf die Teilnahmebeiträge. In diesem Jahr waren es 42 Kinder, die mit einer Gesamtsumme von 711,75 € unterstützt wurden. Das entspricht einer Förderung von durchschnittlich 16,95 € pro unterstütztem Kind.
Seit 2012 ist der Ferienpass ausschließlich online im Internet unter www.ferien-laatzen.de einzusehen und zu buchen. Für 2019 sind auf der Internetseite knapp 24.000 Zugriffe registriert (Stand 09/2019). Familien mit und ohne Internetzugang erhalten darüber hinaus aber auch persönliche Beratung und Unterstützung in den Kinder- und Jugendeinrichtungen sowie im Kinder- und Jugendbüro.
2019 registrierten sich 282 Kinder und Jugendliche (2018: 324) auf der Ferienpass-Plattform (Altersverteilung siehe Grafik 1/Anlage). Von diesen haben 224 (2018: 267) die Ferienpass-Card gekauft und 202 Teilnehmende verbindlich Veranstaltungen gebucht. Dabei wurden 923 (2018: 1.211) Veranstaltungsplätze in Anspruch genommen (siehe Grafik 2/Anlage). Die Auslastung des Ferienpasses betrug 63 %.
Im Auftrag
Thomas Schrader
Anlagen