- Hortbedarfsplanung ab 01.08.2009 -
Mit diesem Papier wird erstmalig eine eigenständige Hortbedarfsplanung vorgelegt. Diese beinhaltet eine Bestandsaufnahme der aktuellen Versorgungssituation und die Entwicklung der Zahlen der vier Grundschulschuljahrgänge bis zum Jahr 2014. In die Betrachtung einbezogen sind auch die für das Schuljahr 2009/2010 bereits vorliegenden Hortaufnahmeanträge. Ziel der Planung ist die Sicherung eines unter Berücksichtigung der gültigen Aufnahmekriterien bedarfsgerechten Betreuungsplatzangebotes für die Schülerinnen und Schüler der 1. bis 4. Klassen.
Den 1.473 Kindern der vier zu berücksichtigenden Jahrgänge stehen derzeit 230 Hortplätze in 10 Kindertagesstätten zur Verfügung. Die Versorgungsquote beträgt 15,6 %.
Tabelle 1: |
Anzahl 6‑ bis 10jährige (4 Jahrgänge) |
Platzangebot am 01.08.2008 incl. bis 31.07.09
befristete Plätze |
Deckung in % |
tatsächliche Belegung 01.08.2008 |
in % der Kinderzahl |
Stadtteil |
|||||
|
|
|
|
|
|
Alt‑Laatzen |
156 |
30 |
19,2 % |
31 |
19,9 % |
Grasdorf |
84 |
30 |
35,7 % |
29 |
34,5 % |
Laatzen‑Mitte |
505 |
60 |
11,9 % |
60 |
11,9 % |
Rethen |
405 |
70 |
17,3 % |
54 |
13,3 % |
Gleidingen |
173 |
30 |
17,3 % |
27 |
15,6 % |
Ingeln‑Oesselse |
150 |
10 |
6,7 % |
4 |
2,7 % |
|
|
|
|
|
|
Gesamt |
1473 |
230 |
15,6 % |
205 |
13,9 % |
Die Entwicklung der Kinderzahlen bis 2014 kann der nachfolgenden Tabelle 2 entnommen werden. Mit Ausnahme von Laatzen‑Mitte sind die Zahlen in allen Stadtteilen rückläufig, im gesamten Stadtgebiet insgesamt um 150 Kinder (= 10,2 %).
Tabelle 2: |
Kinderzahl 6‑
10jährige (4 Grundschuljahrgänge) |
||||||
Stadtteil |
2008 |
2009 |
2010 |
2011 |
2012 |
2013 |
2014 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Alt‑Laatzen |
156 |
157 |
161 |
156 |
157 |
159 |
148 |
Grasdorf |
84 |
78 |
75 |
66 |
71 |
65 |
65 |
Laatzen‑Mitte |
505 |
488 |
504 |
474 |
496 |
520 |
509 |
Rethen |
405 |
373 |
359 |
355 |
350 |
360 |
358 |
Gleidingen |
173 |
176 |
163 |
142 |
140 |
125 |
117 |
Ingeln‑Oesselse |
150 |
155 |
144 |
132 |
135 |
120 |
126 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Gesamt |
1473 |
1427 |
1406 |
1325 |
1349 |
1349 |
1323 |
Wie schwierig eine Einschätzung des tatsächlichen Bedarfs ist, verdeutlicht die Entwicklung im Zeitraum vom 01.02.2008 bis heute (siehe Tabelle 3). Nach Ablauf der Anmeldefrist für das Betreuungsjahr 2008/2009 am 31.01.08 lagen 223 Anmeldungen vor, diesen standen 160 Plätze gegenüber. Durch die Bereitstellung zusätzlicher Haushaltsmittel konnten unter Nutzung bestehender Raumreserven bis zum Sommer 2008 weitere 70 Plätze bereitgestellt werden. Die Aufnahme aller angemeldeten Kinder wäre möglich gewesen. Letztlich nutzten am 01.08.2008 nur 205 Kinder das Hortangebot.
Gründe für den Rückgang sind u. a.
- fehlende Arbeitsnachweise
- Eltern nutzen familiäre oder Nachbarschaftsnetzwerke
-
Eltern trauen ihren Kindern die Überbrückung der
nachmittäglichen
berufsbedingten Abwesenheit zu.
Tabelle 3:
Einrichtung |
Platzan-gebot
31.01.08 |
Anmel-dungen
31.01.08 |
zusätzlich
geschaffene Plätze |
Platzan-gebot
01.08.08 |
tatsächliche
Belegung am 01.08.08 |
Auslastung |
|
|
|
|
|
|
|
An der Masch |
20 |
27 |
10 |
30 |
31 |
103,3 % |
Sudewiesenstraße |
20 |
32 |
10 |
30 |
29 |
96,7 % |
Thomaskinderagrten |
20 |
20 |
|
20 |
20 |
100,0 % |
Wülferoder Straße* |
20 |
31 |
|
20 |
26 |
130,0 % |
Brucknerweg |
20 |
12 |
|
20 |
14 |
70,0 % |
Rethen "Im
Park" |
20 |
39 |
|
20 |
20 |
100,0 % |
Rethen "Die
Insel" |
0 |
|
20 |
20 |
14 |
70,0 % |
Sehlwiese |
20 |
30 |
10 |
30 |
20 |
66,7 % |
Gleidingen |
20 |
32 |
10 |
30 |
27 |
90,0 % |
Barmklagesweg |
0 |
|
10 |
10 |
|
0,0 % |
|
|
|
|
|
|
|
Insgesamt |
160 |
223 |
70 |
230 |
201 |
87,4 % |
*
6 Kinder besuchen eine altersübergreifende Gruppen Stand: 01.08.2008
Zum nächsten regulären Kündigungstermin (31.01.2009) wurden weitere Kinder abgemeldet, sodass aktuell noch 199 Kinder in den Hortgruppen betreut werden. Das entspricht einer Auslastung von 86,5 Prozent. 31 Plätze sind nicht belegt. Dies führte beispielsweise dazu, dass die im Sommer 2008 in der Kita Sehlwiese zusätzlich eingerichtete Hort‑Kleingruppe mittlerweile wieder geschlossen wurde.
Nach Ablauf der Anmeldefrist für das kommende Betreuungsjahr 2009/2010 stellt sich die aktuelle Bedarfssituation wie folgt dar:
Tabelle 4: |
Platzangebot am
01.08.2009 (reguläre Gruppen +
Kleingruppen) = Deckung in % |
Anmeldungen am
01.02.2009 |
in % der Kinderzahl der 6- bis 10jährigen |
|
Stadtteil |
|
|||
Alt‑Laatzen |
20 + 10 |
19,1 % |
33 |
21,0 |
Grasdorf |
20 +10 |
38,5 % |
34 |
43,6 |
Laatzen‑Mitte* |
60 |
12,3 % |
66 |
13,5 |
Rethen |
60 +10 |
18,8 % |
68 |
18,2 |
Gleidingen |
20 +10 |
17,0 % |
37 |
21,0 |
Ingeln‑Oesselse |
10 |
6,5 % |
14 |
9,0 |
Gesamt |
230 |
16,3 % |
252 |
17,7 |
* Das Anmeldeverfahren im Thomaskindergarten wird erst
zu einem späteren Zeitpunkt durchgeführt. Die Einrichtungsleiterin geht
jedoch davon aus, dass die zur Verfügung stehenden Plätze ausreichen werden.
Vor dem Hintergrund der o. g. Anmeldezahlen ergibt sich ohne Berücksichtigung etwaig noch vorzulegender Arbeitsnachweise zum 01.08.2009 in den einzelnen Stadtteilen folgende Situation:
Alt‑Laatzen
Alle angemeldeten Kinder könnten in die Kita An der Masch aufgenommen werden. In drei Fällen würde die Betreuung im Rahmen einer sog. altersübergreifenden Betreuung zusammen mit den Kindern der 14.00‑Uhr‑Gruppe erfolgen.
Grasdorf
Nach jetzigem Stand ist die Aufnahme von vier Kindern nicht gesichert. Geprüft wird die Möglichkeit der Betreuung in einer altersgemischten Gruppe im Kindergarten Sudewiesenstraße.
Laatzen-Mitte
Alle angemeldeten Kinder können voraussichtlich aufgenommen werden. Allerdings müssen fünf für die Wülferoder Straße angemeldeten Kinder ein Angebot für den Brucknerweg erhalten, da dort noch freie Plätze zur Verfügung stehen. Sechs weitere Kinder sollen in einer altersgemischten Gruppe betreut werden.
Rethen
Allen angemeldeten Kinder kann ein Betreuungsplatz angeboten werden. Einige Kinder, die für die Kita Im Park angemeldet sind, können alternativ nur in der Kita „Die Insel“ betreut werden. Es handelt sich hierbei ausschließlich um Kombi‑Verträge.
Gleidingen
Um alle Kinder aufnehmen zu können, muss die in der Grundschule gelegene ehemalige Hausmeisterwohnung, die in der Vergangenheit bereits als Hort‑Außengruppe genutzt wurde und ansonsten für die Betreuung im Rahmen der Verlässlichen Grundschule zur Verfügung steht, wieder genutzt werden. Allerdings ist hierfür die Einrichtung einer weiteren Stelle erforderlich.
Ingeln‑Oesselse
Den angemeldeten Kindern kann ein Betreuungsplatz im DRK‑Kindergarten Barmklagesweg angeboten werden, darunter in vier Fällen im Rahmen einer altersübergreifenden Betreuungsgruppe.
Von den zum 01.02.2009 angemeldeten Kindern können unter der Voraussetzung, dass die befristet eingerichteten Kleingruppen über den 01.08.2009 hinaus bestehen bleiben und in Gleidingen eine Außengruppe in der Grundschule wieder installiert wird, nach derzeitigem Stand vier Kinder aus der Kindertagesstätte Sudewiesenstraße nicht aufgenommen werden.
Da, wie in der Drucksache dargestellt, erfahrungsgemäß nicht alle Plätze angenommen werden, besteht jedoch die Möglichkeit, die zum jetzigen Zeitpunkt nicht versorgten Kinder im Wege des Nachrückverfahrens noch in andere Horte aufnehmen zu können. Gegebenenfalls wäre für diese Kinder jedoch ein Fahrdienst zu organisieren.
In Vertretung:
Arne Schneider