- Anfrage der CDU-Ortsratsfraktion Gleidingen
- Stellungnahme der Verwaltung
Wie wird die Seite
genutzt?
Die Plattform „Sag´s uns einfach“ steht den Bürgerinnen und Bürgern auf der Homepage der Stadt Laatzen in zwei unterschiedlichen Versionen zur Verfügung. Folgt man dem Link in der Kopfleiste der Homepage, gelangt man zur mobilen Version, während man über die Reiter zur Web-Version gelangt.
Die Plattform wird gut angenommen. Seit Beginn am 14.4.2016 gingen 3010 Meldungen ein (Stand: 12.11.2018, vormittags).
Welche Missstände
werden am häufigsten gemeldet?
Bei Absenden einer Meldung erhält man eine Auswahl an unterschiedlichen Leistungen. In der folgenden Auflistung finden Sie die Anzahl der unterschiedlichen Leistungen in absteigender Reihenfolge:
Leistung Meldungen
Störungsmeldung 687
Wilder Müll 565
Störung der Straßenbeleuchtung 558
Einkaufswagen 303
Parken 301
Sichtbehinderung durch Straßenbegleitgrün 150
Schäden im Straßenbereich/Brücken 123
Ampelanlagen 101
Straßenreinigung 87
Spielplätze: Instandhaltung 84
Gehweg 29
Verstopfter Regeneinlauf 13
Winterdienst 9
In welchem Zeitraum
werden die Missstände durchschnittlich beseitigt?
Sämtliche Missstände werden an das entsprechende Fachteam weitergeleitet. Hier findet die schnellstmögliche Bearbeitung statt. Eine durchschnittliche Dauer bis zur Behebung der Meldung ist nicht ermittelbar und nicht aussagekräftig: Einige Themenbereiche wie z.B. „Störung der Straßenbeleuchtung“, „Einkaufswagen“ und teilweise „Wilder Müll“ werden an externe Unternehmen weitergeleitet. Die Behebungszeit kann weder durch die Stadt Laatzen beeinflusst noch ermittelt werden. Einige stadtinterne Themengebiete werden aufgenommen und nach einem festen Arbeitsplan erledigt. Hierunter fällt z.B. die Beseitigung von Beikräutern auf öffentlichen Flächen. Diese unterliegen einem festen Arbeitsplan, um das gesamte Stadtgebiet innerhalb eines Jahres zu erfassen.
Besteht allerdings eine Personengefährdung, reagiert die Stadt Laatzen umgehend und behebt den gemeldeten Schaden sofort.
Werden die Personen,
die den Missstand gemeldet haben, benachrichtigt, wenn entweder die Zeit zur
Erledigung länger andauert oder dieser beseitigt ist?
Die Antwort des jeweiligen Teams wird zu jeder Meldung veröffentlicht und zeitgleich an den jeweiligen Melder bzw. die jeweilige Melderin verschickt, sofern dieser bzw. diese eine Mailadresse hinterlegt hat. Eine Benachrichtigung über einen Zwischenstand bzw. eine eventuelle Verzögerung wird nicht vorgenommen. Die Plattform „Sag´s uns einfach“ ist eine Meldeplattform, die Bürgerinnen und Bürgern auf niedrigschwellige Weise die Möglichkeit gibt, Missstände zu melden. Für eine weiterführende Kommunikation ist diese Plattform nicht geeignet.
Hat die Zahl der
Anrufer, die Missstände telefonisch melden, durch Einführung des neuen
Verfahrens messbar abgenommen? Wenn zutreffend: in welchem Umfang?
Die Zahl der telefonisch gemeldeten Missstände hat abgenommen. Messbar ist die Größe jedoch nicht, da hierüber keine Aufzeichnungen geführt wurden. Seit Einführung der Meldeplattform „Sag´s uns einfach“ wurden 340 Meldungen durch Mitarbeiterinnen der Stadt Laatzen eingegeben. Die Meldungen erfolgten entweder telefonisch oder persönlich.