In seiner Sitzung am 24.04.2018 hatte der Jugendbeirat
folgenden Antrag beschlossen: „Der Rat möge beschließen, im Ortsteil Gleidingen
drei bis fünf Hundekotbeutelständer modellhaft zu installieren. Begründung: Auch,
wenn es bislang aus früheren Zeiten keine guten Erfahrungen seitens der
Stadtverwaltung gegeben hat, soll ein weiterer Modellversuch gestartet werden.
In der Nachbarstadt Sarstedt gibt es gute Erfahrungen.“
Daraufhin hatte die Verwaltung am 29.05.2018 folgende Stellungnahme für
den Jugendbeirat verfasst:
„Es wurden bisher im Stadtgebiet mehrere Hundekotbeutelspender
aufgestellt, die meist aus Drittmitteln finanziert wurden. Sie sind in der
Zwischenzeit wieder entfernt worden bzw. werden nicht mehr befüllt, da sie kaum
bzw. missbräuchlich benutzt wurden.
Hundekottüten sind im Tierbedarfshandel kostengünstig zu erwerben und im
Vergleich zu den weiteren Kosten, die die Hundehaltung mit sich bringt, eher
gering. Die Stadtverwaltung wird daher keine speziellen Hundekottütenspender
aufstellen. Viele Hundehalterinnen und -halter haben Hundekottüten bereits ohnehin
dabei.
An den vom Jugendbeirat vorgeschlagenen Standorten in Gleidingen (Am
Meyerkamp, Triftstraße und am Penny-Markt) werden zusätzliche Abfallbehälter
installiert, um die Entsorgungsmöglichkeiten für benutzte Hundekotbeutel zu
erhöhen. Da auf Kinderspielplätzen nach der Hundeverordnung ein Hundeverbot
gilt, wird auf dem Spielplatz kein zusätzlicher Abfallbehälter installiert.“
In der Sitzung des
Jugendbeirates am 28.08.2018 hatte sich der Jugendbeirat mit der Stellungnahme
der Verwaltung befasst und anschließend nochmals beschlossen, der Rat möge
beschließen, im Ortsteil Gleidingen drei Hundekotbeutelständer modellhaft zu
installieren.
Ggf. könnten die Ständer mit
einem Hinweis versehen werden: „Dieser Hundekotbeutelständer wurde durch den
Jugendbeirat der Stadt Laatzen aufgestellt. Wir bitten Sie, sorgsam damit
umzugehen.“ Ein in etwa gleichlautender Antrag wurde auch bei PimpYourTown 2018
(siehe TOP 4) gestellt.
Im Auftrag
Thomas Schrader