- Antrag der CDU-Ortsratsfraktion
|
Fraktionssprecherin Gundhild Fiedler Dreyer
Hauptstraße 23 a 30880 Laatzen-Ingeln-Oesselse Telefon: (0
5102) 4020 E-Mail: gundhild.fiedler-dreyer@nexgo.de Laatzen, 21.10.2008 |
Herrn Heinrich
Hennies Ortsbürgermeister
der Ortschaft Ingeln-Oesselse c/o Stadt
Laatzen - Rathaus Marktplatz 13 30880 Laatzen |
Sehr geehrter Herr Ortsbürgermeister,
im Namen der CDU-Fraktion im Ortsrat der Ortschaft Ingeln-Oesselse bitte ich Sie, folgenden Antrag auf die Tagesordnung der kommenden Ortsratssitzung zu nehmen und den zuständigen Stellen vorzulegen:
Die Verwaltung der Stadt Laatzen wird gebeten, die Höhenlinien des
Regenwasserkanals am Abschlagbauwerk, hier: am „Stachus“, mit den Höhenlinien
an den beiden Austrittsöffnungen der Regenrückhaltebecken Pappelallee und
Oesselser Holzweg zu vergleichen.
Begründung:
Bei
der Besichtigung der Regenrückhaltebecken in unserer Ortschaft Ingeln-Oesselse
wurde auch das Abschlagbauwerk am Stachus in Augenschein genommen.
Man
konnte deutlich erkennen, dass in dem Schacht ein höherliegender Rohrabzweig
zum Regenrückhaltebecken am Oesselser Holzweg vorhanden ist. Durch ein Regenereignis
würde das Regenwasser im Kanal ansteigen. Ferner käme es auch bei Ansteigen -
ab einer bestimmten Höhenlinie - zur Verteilung des Regenwassers in Richtung
Oesselser Holzweg. In der Praxis wird aber beobachtet, dass an der
Austrittsöffnung des Regenkanals an der Pappelallee, der Rohrdurchmesser
bereits aus vollen Zügen läuft, während an der Austrittsöffnung des
Regenrückhaltebecken Oesselser Holzweg kein Regenwasser abläuft. Das könnte nur
mit den unterschiedlichen Höhen im Regenwasserkanal zusammenhängen.
Um
diesen Sachverhalt zu klären, wird die Verwaltung gebeten, eine Höhenmessung
vorzulegen bzw. den o.a. Sachstand optisch darzulegen.
Gundhild Fiedler Dreyer
- Fraktionssprecherin –