- Antrag der FDP-Fraktion
FDP-Fraktion im Rat der
Stadt Laatzen, Jägerstr. 15, 30880 Laatzen |
Vorsitzender: Gerhard Klaus
Jägerstr.
15, 30880 Laatzen Telefon: p 0511
82 11 26 / d
05136 8992-15 Telefax: (05 11) 8 25 08 42 E-Mail: g.klaus@infocity.de Laatzen,
30.09.2008 |
Herrn Bürgermeister Thomas Prinz Rathaus Marktplatz 13 30880 Laatzen |
Sehr geehrter Herr
Bürgermeister,
die FDP-Fraktion im Rat der
Stadt Laatzen bittet Sie, dem Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und
Feuerschutz und dem Rat folgende Anträge zur getrennten Beschlussfassung vorzulegen:
1.
In der Drs.-Nr.
144/2008, wird für das Hallenbad Rethen ein Zuschussbedarf für 2008 in Höhe von
147.600 € genannt. Die Berechnungen der Verwaltung, die zu diesem Betrag
geführt haben, sind dem Ausschuss und dem Rat aufgeschlüsselt und detailliert
schriftlich vorzulegen. Außerdem ist der Zuschussbedarf für das Jahr 2007 in
gleicher Weise zu benennen.
2.
In der Drs.-Nr. 144/2008
werden für das Hallenbad Rethen Sanierungsaufwendungen in Höhe von ca. 600.000
€ genannt. Die vollständige Untersuchung, in der diese Kosten ermittelt worden
sind, sind den Ausschussmitgliedern und dem Rat schriftlich zur Verfügung zu
stellen.
3.
Für folgende Szenarien
sind die Erstellungs- und die Betriebskosten für die nächsten 10 Jahre zu
ermitteln:
Szenario A: Verbesserung des Status Quo auf niedrigem energetischen Niveau,
z.B. durch Modernisierung der Anlagentechnik.
Szenario B: Mittlerer
energetischer Sanierungsstandard
Szenario C: Anspruchsvoller
energetischer Sanierungsstandard.
Dabei ist jeweils zu prüfen, ob entsprechende
Fördermittel eingeworben werden können.
Begründung:
Wie sich in der Sitzung vom
22.09.08 gezeigt hat, enthält die Drs.-Nr. 144/2008 Daten, die nicht
nachvollziehbar sind. Planungsalternativen zur Schließung des Hallenbades
Rethen sind nicht untersucht worden. Nach Auffassung der FDP-Fraktion können
auf dieser ungesicherten Grundlage keine weiteren Entscheidungen getroffen
werden. Mit den Anträgen Nr. 1 und 2 soll den Ratsmitgliedern ermöglicht
werden, die von der Verwaltung vorgelegten Daten zu überprüfen. Durch den
Antrag Nr. 3 soll die Verwaltung beauftragt werden, neue Handlungsalternativen
zu entwickeln.
Mit freundlichen Grüßen
gez. Klaus
Fraktionsvorsitzender