- Antrag der Gruppe SPD-Grüne-Linke-Scheibe im Rat -
Begründung:
Das vorgelegte Konzept enthält eine Vielzahl
von sehr detaillierten Angaben zu
den technischen
Anforderungen an Räume
und Gebäude. Es lässt aber grundlegende konzeptionelle Überlegungen zum Schulzentrum als Ort des gemeinsamen Lernens und Lebens von
zwei
Schulen vermissen, aus denen
diese technischen Anforderungen abgeleitet werden.
Mit dem oben genannten Grundsätzen
zur
Ausgestaltung des Schulzentrums wird das vorgelegte Konzept um allgemeine Dimensionen ergänzt. Beide
zusammen sind
Grundlage der weiteren Beratungen und
Planungen.
Petra Herrmann
Antrag:
Dem vorgelegten pädagogischen Konzept für das Erich
Kästner-Schulzentrum werden folgende Grundsätze zur Seite gestellt, die gleichermaßen den weiteren Planungsprozess bestimmen.
1.
Das Erich Kästner-Schulzentrum ist ein wesentlicher Faktor im Leben
der
Stadt Laatzen. Es ist damit ein öffentlicher Ort im öffentlichen
Raum.
2.
Es ist ein gemeinsamer Ort zum Leben
und Lernen für alle: Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen
und
Lehrer sowie Akteure aus anderen
Einrichtungen, Institutionen
und Verbänden.
3.
Ein vertrauensvolles und sachliches Miteinander sichert die gute Zusammenarbeit aller Nutzer im Schulzentrum. Die
Ausgestaltung
der
Räume soll das Leben und
Lernen in einer inklusiven Gemeinschaft unterstützen.
4.
Bei der Raumplanung
ist auf eine gemeinsame Nutzung der Flächen durch
beide Schulen zu
achten, die größtmögliche Synergieeffekte zulässt.