Betreff
Vergabe der Trägerschaft für neue Kindertagesstätten in Laatzen
- Antrag der Gruppe SPD-Grüne-Linke-Scheibe im Rat -
Vorlage
2018/014/2
Art
Antrag

Begründung:

 

Wir begrüßen grundsätzlich die Initiative der CDU-/FDP-Gruppe, jetzt über die Trägerschaften der neuen Kindertagesstätten in einem gemeinsamen Verfahren zu entscheiden. Wir lehnen aber eine ausschließliche Vergabe an freie Träger ab, zumal die im Antrag genannte Begründung über die Kosten zum einen inhaltlich zu kurz greift und zum anderen nicht stimmt. Stattdessen können wir uns grundsätzlich dem Vorschlag der Verwaltung anschließen, in allen Stadtteilen möglichst wohnortnah eine Auswahlmöglichkeit zwischen Kindertagesstätten in städtischer Trägerschaft und Kindertagesstätten in der Trägerschaft freier Träger der Jugendhilfe zu schaffen. In die diesbezüglichen Überlegungen sollte allerdings die neue Kindertagesstätte in Alt-Laatzen auch einbezogen werden.

 

Vor der Entscheidung über die Trägerschaft im Einzelnen sollte aber diskutiert und entschieden werden, welche inhaltlichen Profile von Einrichtungen sinnvoll sind, um das bisherige Angebot in der Stadt zu ergänzen und zu erweitern.

 

Petra Herrmann

 

Antrag:

 

1.          Über die Trägerschaften für die nächsten anstehenden Eröffnungen von Kindertagesstätten wird möglichst bald in einem gemeinsamen Verfahren entschieden.

2.          Dabei gilt der Grundsatz, dass die die neuen Kindertagesstätten entweder in städtischer Trägerschaft oder in Trägerschaft freier Träger der Jugendhilfe betrieben werden. Die Übernahme der Trägerschaft durch private Unternehmen wird abgelehnt.

3.          Die Entscheidung über die Trägerschaften sollten den folgenden beiden inhaltlichen Grundsätzen folgen:

a)        die Möglichkeit für die Eltern, wohnortnah zwischen einer städtischen Einrichtung und der Einrichtung eines freien Trägers wählen zu können

b)        klare inhaltliche Profilbildungen der Einrichtungen

4.          Die Verwaltung wird gebeten, bis zur nächsten Sitzung des Kinder- und Jugendhilfeausschusses einen Vorschlag zu erarbeiten, welche inhaltlichen Profile von Kindertagesstätten das bisherige Angebot in der Stadt am besten ergänzen

5.          Die Verwaltung wird gebeten, einen Vorschlag für den Ablauf des Entscheidungsverfahrens einschließlich eines Zeitplans vorzulegen.