Die Stadt Laatzen verfügt derzeit über 116 Spielbereiche (101 Spielplätze und
15 Bolzplätze). Davon
sind 14 Plätze Kindertagesstätten und zwei Plätze
Schulen zugeordnet. Das Außengelände der Kindertagesstätte in Gleidingen ist
die einzige Einrichtung, die nach der Betreuungszeit für den öffentlichen
Bereich zugänglich ist. Weiterhin gibt es sieben stillgelegte Plätze (Kategorie
D – siehe Anlage 1), die als Spielplatz - Vorhaltefläche erhalten bleiben.
Letztes Jahr waren es noch 118 Spielbereiche und acht Plätze, die der Kategorie
D zugeordnet waren. Der Bolzplatz im Kreuzweg und in der Braunschweiger
Str./Hildesheimer Str. sind weggefallen und stehen auch nicht mehr als
Spielplatz - Vorhaltefläche zur Verfügung.
Seit dem letzten Sachstandsbericht im Mai 2017 hat sich
einiges auf den Spielplätzen getan:
Generalüberholung Stettiner Straße in Rethen
Der Kinderspielplatz in der Stettiner Straße wurde in Form einer Generalüberholung aufgewertet. Die Planung der Umgestaltung fand unter Beteiligung von Schülerinnen und Schülern im Zuge des diesjährigen Zukunftstages statt. Die Schülerinnen und Schüler haben Wünsche bezüglich neuer Spielgeräte auf dem Spielplatz geäußert.
Im Ergebnis wurden vier neue Spielgeräte und zwei neue Bänke beschafft und der Sandbereich neu gestaltet. Das Sitzkarussell, das Spielhäuschen und die Stehwippe sind bereits im November eingebaut worden. Im Februar wurde die Sandbaustelle für den Sandbereich geliefert und im März eingebaut.
Einbauten neuer großer Spielanlagen
Im Wehmeweg in Ingeln Oesselse wurde Mitte des letzten Jahres ein großer Sechseckturm mit verschiedenen Spielelementen eingebaut. Die alte Spielkombination musste aufgrund morscher Standpfosten abgebaut werden.
Auf dem Spielplatz Hoher Berg in Ingeln Oesselse wurden alle Holzspielgeräte abgebaut, weil diese marode waren. Als Ersatz wurde eine große Schaukelanlage mit einer Netzschaukel, einer Einzelschaukel und einer Kleinkindschaukel eingebaut. Weiterhin wurde der Spielplatz mit zwei neuen Wippetieren und zwei Lümmelbalken ausgestattet.
Jahresinspektion 2017
Im August 2017 fand die
Jahreshauptinspektion auf den Spielplätzen statt. Die
Verdichtung des Fallschutzkieses wurde wieder auf vielen Spielplätzen
beanstandet. Nach einem gemeinsamen Gespräch mit dem Betriebshof wurde
entschieden, dass ein Konzept für einen Kiesaustausch entwickelt werden soll.
Die Durchführung des Konzeptes wird sich über drei bis vier Jahre erstrecken,
weil ein sofortiger Kiesaustausch aus Kosten- und Kapazitätsgründen nicht
umzusetzen ist. Entsprechende Mittelanmeldungen werden erfolgen.
Abbau der Spielanlage
Spielplatz Flohrscher Hof
Die große, marode Spielanlage auf dem
Spielplatz Flohrscher Hof in Rethen musste im Herbst abgebaut werden, weil
diese nicht mehr verkehrssicher war. Da der Spielplatz sehr gut besucht wird,
ist eine Ersatzanlage bereits in Auftrag gegeben worden. Im Zuge einer Ausschreibung
wurde eine Spielkombination mit drei Spieltürmen und verschiedenen Auf- bzw.
Abstiegsmöglichkeiten und einer Rutsche beschafft.
Im Frühjahr soll die Anlage gemeinsam mit
einem ebenfalls in Auftrag gegebenen Karussell und einem Wippe-Tier eingebaut
werden.
Sanierung Ballspielplätze
Mit der Drucksachen-Nr. 2017/288/1 wurde ein
umfassender Zustandsbericht mit Planungen für benötigte Reparaturen bzw.
Sanierungen der Ballspielanlagen der
Politik vorgelegt. Nach Einstellung der
entsprechenden Mittel in Höhe von insgesamt 40.300 € werden in diesem Jahr die
Arbeiten in Auftrag gegeben.
Mit der Erneuerung des Belages des
Bolzplatzes im Heidfeld wurde Ende Januar 2018 angefangen. Aufgrund der
Witterung haben sich die Arbeiten verzögert. Mitte März wurde der Platz
fertiggestellt.
Spielplatzschilder
Hinsichtlich der Größe der bereits
aufgestellten Schilder (DIN A3) wurde kritisiert, dass diese zu klein
sind.
Da es Spielplätze mit mehr als nur einem
Eingang gibt, wurden Spielplatzschilder in der doppelten Größe DIN A2 für die
weiteren Eingänge in Auftrag gegeben.
Bolzplatz Rethen
Braunschweiger Straße/Hildesheimer Straße
Aufgrund des in diesem Jahr geplanten
Neubaus eines Feuerwehrhauses für die Ortsteile Rethen und Gleidingen, ist der
Bolzplatz zurück gebaut worden.
Ausblick für 2018
Schulhoferweiterung der
Eberhard-Schomburg-Schule
Der Plusspielplatz an der Grundschule in
Gleidingen wird durch den Ankauf einer benachbarten Fläche erweitert. Die
Fläche wird durch die Stadt Laatzen erworben und soll als Wildnis - Spielplatz
hergerichtet werden, um überwiegend von den Schülerinnen und Schülern der Grundschule und
der Eberhard-Schomburg-Schule genutzt werden zu können. Die Vereinbarung über
den Investitionszuschuss von der Region Hannover ist unterzeichnet. Nachdem die
Erweiterungsfläche erworben ist, wird die Fläche von der Überwucherung befreit.
Anschließend wird die Umgestaltung der Fläche durchgeführt. Der Wildnis -
Bereich wird mit zwei neuen Spielgeräten, einer Rollstuhlschaukel und einer
Sechseck-Wackelwippe ausgestattet.
Schulhof Grundschule Rethen
Seit 2014 wird der Spielhügel auf dem
Schulhof der GS Rethen bemängelt. Der Sand ist runtergespült, viele Wurzeln
liegen frei und die Steine sind nicht mehr standfest. Da es keine dauerhaften
Möglichkeiten gibt, den Hügel so zu erhalten, dass keine Gefahrenstellen
entstehen, soll in Abstimmung mit der Grundschule der Hügel abgebaut und die
alte und marode Spielanlage durch eine neue Spiel- und Schaukelanlage ersetzt
werden. Die Durchführung der Maßnahme wird in den Sommerferien stattfinden.
Spielplatz Hölderlinweg
Ingeln Oesselse
Der Spielplatz wurde Ende 2016 zurückgebaut.
Der Platz soll jedoch weiterhin als Durchgangsweg erhalten bleiben. Der Weg ist
derzeit zu beiden Seiten über eine kleine Treppe zu erreichen. Diese sollen
barrierefrei umgebaut werden. Die restliche Fläche wird zu einer Grünfläche
umgestaltet.
Sandreinigung
Die Sandflächen auf Spielplätzen sind
dauerhaft den Belastungen durch die Umwelt und der Verschmutzung durch Nutzer,
Tiere und Pflanzenbewuchs ausgesetzt. Die Verwaltung hat die
Verkehrssicherungspflicht, die Sandflächen in einem Zustand zu erhalten, der
die Gefahren von Verletzungen oder von Infektionen durch Verunreinigungen
jeglicher Art vermeidet.
Daher lässt die Stadt Laatzen alle zwei
Jahre die Sandflächen im Stadtgebiet reinigen. So wird auch in diesem Jahr der
Sand von einer Fachfirma mit einem speziellen Siebverfahren gereinigt. Das
Reinigungsverfahren hat neben dem biologisch-mikro-biologischen Effekt den
Vorteil, dass es eine Erneuerung und eine chemische Reinigung voll ersetzen
kann. Neben der eigentlichen Reinigung sorgt das über Jahre bewährte Verfahren
auch dafür, dass der aufgelockerte Sand wieder als Fallschutz dient und damit
die Unfallgefahr mindert.
Im Zuge des Sandaustauschs werden 15
Sandflächen mit neuem Sand ausgestattet.
Ausbau Plusspielplätze
In diesem Jahr soll der Plusspielplatz Park Rethen weiter ausgebaut werden und durch neue Spielgeräte aufgewertet werden. Das Drehspiel „SuperNova“ wurde bereits Ende des vergangenen Jahres im Zuge einer Herbstaktion für den Plusspielplatz eingekauft und wird im Laufe des Frühjahrs eingebaut.
GS Alte Rathausstraße
Der Schulhof der Grundschule Rathausstraße
soll weiterhin umgestaltet werden. Die geplante Kletternetzpyramide konnte
bisher noch nicht angeschafft werden, da zunächst die Grundstücksgrenze zum
geplanten Wohnungsbau am Kreuzweg festgelegt werden musste. Außerdem musste im
Laufe des Jahres 2017 geklärt werden, wo die Grenze zum Außenbereich der neuen
Kindertagesstätte, welche im D-Trakt der Schule entstehen soll, verläuft. Nach
erfolgter Festlegung der Grenzen wurde das Seilspielgerät „Spaceball“ in
Auftrag gegeben und wird im Frühjahr im Bereich neben der Turnhalle eingebaut.
Der Spaceball lädt alle Kinder ein,
gemeinsam auf mehreren Ebenen zu klettern, wippen, hangeln und schwingen. Seilspielgeräte
mit Raumnetzen bieten auf wenig Fläche ein maximales Spielvolumen, sodass viele
Kinder gleichzeitig Platz
zum Klettern finden.
Im Auftrag
Axel Grüning
Anlagen
Prioritätenliste mit Kategorisierung und Spielwertbewertung