Am 15. September 2017, neun Tage vor der Bundestagswahl, können bei der
Jugendwahl U18 bundesweit alle Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren wählen.
Ziel von U18 ist es, möglichst viele Kinder und Jugendliche dauerhaft für
Politik zu begeistern. Die U18-Wahl funktioniert fast genauso wie die der
Erwachsenen – mit Stimmzetteln, Wahlkabinen und Wahlurnen.
Die Jugendwahl U18 ist
eine bildungspolitische Initiative für Kinder und Jugendliche in Deutschland,
bei der Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ihre Stimmen bei Bezirks-,
Kommunal-, Landtags, Bundestags- und Europawahlen symbolisch abgeben können.
Das
Jugendwahlprojekt U18 ist unabhängig und parteienneutral und wird vom Bundesministerium
für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und von der Bundeszentrale für
politische Bildung gefördert. U18 wurde initiiert und wird bundesweit durchgeführt
vom Netzwerk U18, das aus öffentlichen und freien Trägern besteht. Dazu gehören
das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW), der Bundesjugendring (DBJR), die
Landesjugendringe, viele Jugendverbände und das Berliner U18-Netzwerk.
Die Stadt Laatzen
richtet am Wahltag, dem 15. September 2017 drei Wahllokale (Erich Kästner
Schulzentrum, Albert-Einstein-Schule, Quatschkiste) ein. Die Wahllokale in den
Schulen öffnen von 09.30 Uhr bis 14.30 Uhr, das Wahllokal in der Quatschkiste
von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr.
Im Auftrag
Thomas Schrader