Betreff
Zuwendungen im Rahmen der Richtlinie zur Verbesserung der Qualität
in Kindertagesstätten (Quik) des Landes Niedersachsen
Vorlage
2017/239
Art
Mitteilung

Wie in der Drucksachen Nr.: 2016/322/29 mitgeteilt, hat die Stadt Laatzen für das Programm „Qualität in Kitas“ (QuiK) des Landes Niedersachsen einen Antrag auf Förderung gestellt. Die finanzielle Förderung steht für die Einstellung zusätzlicher pädagogischer Fachkräfte in Einrichtungen zur Verfügung, um die Integration von Kindern mit Fluchterfahrung und den Erwerb der deutschen Sprache zu unterstützen.

 

Die für die Stadt Laatzen beantragte und mittlerweile genehmigte Förderung bis Dezember 2018 beträgt 715.530,06 €. Eine Verlängerung des Förderzeitrahmens bis Ende 2021 ist vom Land in Aussicht gestellt worden. Insgesamt können 12 Stellen mit einem Stundenanteil von 30 Wochenstunden eingerichtet werden.

 

Unabhängig hiervon waren bereits im Stellenplan 2017 aufgrund des erhöhten Betreuungsbedarfes in einigen Kindertagesstätten drei zusätzliche Stellen vorgesehen. Diese Stellen wurden nach erfolgter kommunalaufsichtlicher Genehmigung des Haushalts‑ und Stellenplans bereits besetzt, die Fachkräfte sind aktuell im Kindergarten Im Langen Feld tätig. Aufgrund der identischen Zielsetzung können diese drei unbefristeten Stellen bis zum Ende des Programms QuiK aus den o. g. Fördermitteln finanziert werden, sodass sich hierdurch zunächst bis mindestens Ende 2018 sogar eine Entlastung des städtischen Haushaltes ergibt.

 

Die weiteren zusätzlichen Fachkräfte werden in den Kindertagesstätten der evangelischen Thomasgemeinde, der AWO Kita, Lange Weihe, sowie in den städtischen Kindertagesstätten An der Masch, Marktplatz, Brucknerweg, Wülferoder Straße, Die Insel, Sehlwiese und Gleidingen eingesetzt werden. Grundlage des Personaleinsatzes sind die aktuellen Zahlen der in den Einrichtungen zu betreuenden Kinder mit Fluchthintergrund und mit Förderbedarf im Bereich der deutschen Sprache.

 

Im Auftrag

 

 

 

Thomas Schrader