- Antrag der SPD-Fraktion -
Sachverhalt:
Die
Verwaltung ergreift im Augenblick Maßnahmen, um die Kontrolle der städtischen
Beteiligungen (AquaLaatzium Freizeit GmbH, Leinevolkshochschule GmbH,
Stadtmarketing GmbH, Netzgesellschaft Laatzen GmbH & Co. KG und die
Netzverwaltungsgesellschaft Laatzen GmbH) zu verbessern. Dabei sollten auch die
Mitglieder des Rates eingebunden werden.
Zudem
haben die jüngsten Beratungen im Ausschuss für Arbeit, Wirtschaft und Soziales
und im Rat der Stadt Laatzen bei einem Teil der Ratsmitglieder Unsicherheiten
im Umgang mit den städtischen Beteiligungen offenbart, die möglichst bald
überwunden werden sollten, damit die Steuerung der Beteiligungen künftig
qualitativ noch besser abgesichert werden kann.
Mit
freundlichen Grüßen
Petra
Herrmann
Sprecherin
der SPD im Ausschuss für Arbeit, Wirtschaft und Soziales
Sozialdemokratische
Partei Deutschlands
SPD-Fraktion
im Rat der Stadt Laatzen
Stadt Laatzen
Herrn Bürgermeister
Thomas Prinz
Marktplatz 13
30880 Laatzen
20.August 2008
Sehr
geehrter Herr Bürgermeister,
wir
bitten Sie, diesen Antrag den zuständigen Gremien zur Beratung und
Beschlussfassung vorzulegen.
Beschlussvorschlag:
1.
Die Verwaltung wird gebeten, möglichst zeitnah für die
Ratsmitglieder Schulungen zum Beteiligungscontrolling anzubieten.
2.
Die Schulungen sollten vor allem folgende Themen behandeln:
a.
Steuerungsmechanismen in einer GmbH (Befugnisse der
Geschäftsführung, Befugnisse der Gesellschafter)
b.
Rechte und Pflichten von Mitgliedern in Gremien von GmbHs
c.
Widersprüche zwischen GmbH-Gesetz und Niedersächsischer
Gemeindeordnung
d.
Kennzahlen in Wirtschaftsplänen und Bilanzen
e.
Auswirkungen des Neuen Steuerungsmodelles auf den Umgang
mit Beteiligungen