- Anfrage der Gruppe SPD / Bündnis 90/Die Grünen / Die Linke -
- Stellungnahme der Verwaltung -
Die Fragen nach der Entwicklung der Leistungen im SGB XII, dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG), Wohngeld und Bildung und Teilhabe können wie folgt beantwortet werden:
1.
Wie
ist die Entwicklung der Leistungsberechtigten nach dem SGB XII und Asylbewerberleistungsgesetz
(AsylblG)?
Antwort:
Leistungsberechtigte
nach dem SGB XII und Asylbewerberleistungsgesetz (AsylblG)
Monat |
Sozialhilfe |
AsylbLG |
Grund- sicherung |
gesamt |
davon männlich |
davon weiblich |
||
Januar |
78 |
427 |
683 |
1188 |
652 |
536 |
||
Februar |
83 |
516 |
662 |
1261 |
722 |
539 |
||
März |
80 |
583 |
691 |
1354 |
816 |
538 |
||
April |
78 |
579 |
694 |
1351 |
811 |
540 |
||
Mai |
81 |
575 |
690 |
1346 |
799 |
547 |
||
Juni |
80 |
552 |
685 |
1317 |
767 |
550 |
||
Juli |
79 |
515 |
671 |
1265 |
739 |
526 |
||
August |
83 |
486 |
666 |
1235 |
723 |
512 |
||
September |
85 |
478 |
676 |
1239 |
719 |
520 |
||
Oktober |
92 |
419 |
677 |
1188 |
684 |
504 |
||
November |
92 |
373 |
674 |
1139 |
656 |
483 |
||
Dezember
2016 |
92 |
350 |
682 |
1124 |
645 |
479 |
||
Dezember 2015 |
82 |
404 |
679 |
1165 |
523 |
523 |
||
Dezember 2014 |
60 |
70 |
551 |
681 |
383 |
421 |
||
Dezember 2013 |
58 |
53 |
603 |
714 |
326 |
388 |
||
Dezember 2012 |
42 |
39 |
479 |
560 |
209 |
351 |
||
Bei der Grundsicherung nach § 41 SGB XII ergibt sich die Steigerung der Anspruchsberechtigten von 2012 zu 2013 aufgrund des demographischen Wandels und aufgrund des Zuganges aus dem Wohngeld. Der höchste Stand der Leistungsempfänger nach dem Asylbewerberleistungsgesetz war im April/Mai 2016 und ist nun langsam abnehmend. Deutlich ist aber der starke Anstieg im Verhältnis zu den Vorjahren.
Leistungsberechtigte nach dem
SGB XII im Bereich der Hilfe zur Pflege und der
Eingliederungshilfe
Monat |
Hilfe zur Pflege |
Eingliede- rungshilfe |
gesamt |
davon männlich |
davon weiblich |
Januar |
140 |
38 |
178 |
69 |
109 |
Februar |
143 |
57 |
200 |
83 |
117 |
März |
136 |
39 |
175 |
71 |
104 |
April |
133 |
43 |
176 |
71 |
105 |
Mai |
134 |
41 |
175 |
70 |
105 |
Juni |
139 |
63 |
202 |
83 |
119 |
Juli |
133 |
39 |
172 |
69 |
103 |
August |
133 |
39 |
172 |
72 |
100 |
September |
131 |
38 |
169 |
70 |
99 |
Oktober |
131 |
41 |
172 |
71 |
101 |
November |
124 |
70 |
194 |
84 |
110 |
Dezember 2016 |
121 |
53 |
174 |
74 |
100 |
Dezember 2015 |
143 |
42 |
185 |
73 |
112 |
Dezember 2014 |
144 |
36 |
180 |
67 |
113 |
Dezember 2013 |
143 |
85 |
228 |
91 |
137 |
Dezember 2012 |
133 |
99 |
232 |
93 |
139 |
2.
Wie ist
die Entwicklung der Ausgaben und Einnahmen nach SGB XII und AsylblG im Vergleich
zu den Vorjahren?
Antwort:
Ausgaben/Einnahmen SGB XII, Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG)
2016 |
Sozialhilfe |
AsylbLG |
Grund- sicherung |
Gesamt |
Ausgaben |
5.204.606,22 |
6.842.322,27 |
4.278.094,29 |
16.325.022,78 |
Einnahmen |
298.260,01 |
394.922,75 |
66.164,74 |
759.347,50 |
Nettoausgaben |
4.906.346,21 |
6.447.399,52 |
4.211.929,55 |
15.565.675,28 |
2015 |
Sozialhilfe |
AsylbLG |
Grund- sicherung |
Gesamt |
Ausgaben |
4.770.169,67 |
1.397.823,47 |
3.967.411,54 |
10.135.404,68 |
Einnahmen |
343.953,13 |
3.330,68 |
197.599,73 |
544.883,54 |
Nettoausgaben |
4.426.216,54 |
1.394.492,79 |
3.769.811,81 |
9.590.521,14 |
Die Steigerung der Ausgaben in 2016 im Vergleich zu 2015 ist in der Hauptsache auf die gestiegenen Fallzahlen im AsylbLG zurückzuführen. Die Nettoausgaben werden durch Erstattungen von der Region ausgeglichen.
3.
Wie ist
die Entwicklung der Leistungsberechtigten nach dem Wohngeldgesetz (WoGG)?
Antwort:
Leistungsberechtigte nach dem Wohngeldgesetz (WoGG)
Monat |
Jahr |
Leistungs-berechtigte Mietzuschuss |
Leistungs-berechtigte Lastenzuschuss |
Leistungs- berechtigte Gesamt |
Dezember |
2015 |
156 |
15 |
171 |
Dezember |
2016 |
228 |
16 |
244 |
4.
Wie
hoch sind die Ausgaben nach dem WoGG im Vergleich zu den Vorjahren?
Antwort:
Ausgaben nach dem Wohngeldgesetz (WoGG)
Monat |
Mietzuschuss |
Lastenzuschuss |
Gesamt |
Januar |
24.403 |
2.310 |
26.713 |
Februar |
51.689 |
5.471 |
57.160 |
März |
48.297 |
10.182 |
58.479 |
April |
45.359 |
5.289 |
50.648 |
Mai |
43.059 |
5.293 |
48.352 |
Juni |
49.207 |
7.512 |
56.719 |
Juli |
41.133 |
5.614 |
46.747 |
August |
44.330 |
3.295 |
47.625 |
September |
43.244 |
5.978 |
49.222 |
Oktober |
52.316 |
5.796 |
58.112 |
November |
44.641 |
6.723 |
51.364 |
Dezember
2016 |
43.555 |
4.937 |
48.492 |
Dezember
2015 |
23.745 |
2.614 |
26.359 |
|
Mietzuschuss |
Lastenzuschuss |
Gesamt |
2015 |
278.426 |
42.420 |
320.846 |
2016 |
531.233 |
68.400 |
599.633 |
Der Anstieg der
Wohngeldausgaben ergibt sich aus den Neuerungen der Wohngeldreform 2016, die
zum 01.01.2016 in Kraft trat. Die Vielzahl der Änderungen, hier sind insbesondere
die Anhebung der Miethöchstbeträge und die Anpassung der Tabellenwerte zu
nennen, führen seitdem zu einem höheren Wohngeldanspruch der einzelnen Wohngeldempfänger.
Zudem wurden vermehrt Anträge auf Mietzuschüsse für Heimbewohner gestellt, da
sich durch die vorgenannten Änderungen ein vorrangiger Wohngeldanspruch
gegenüber den Trägern der Leistungen nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch
(SGB XII) errechnet.
5.
Wie
haben sich die Leistungen für Bildung und Teilhabe (BuT) im Vergleich zu den
Vorjahren entwickelt?
Antwort:
Die Region Hannover hat ganz aktuell einen Bericht über die Leistungen
für Bildung und Teilhabe für die gesamte Region Hannover erstellt. Die Zahlen
für Laatzen werden von der Region Hannover nochmals gesondert aufbereitet und
in der nächsten Ausschusssitzung vorgestellt.
Jürgen Köhne