Bei der Befahrung/Begehung der Straßen im Jahr 2014 durch eine Fachfirma wurde der Zustand der Fahrbahnflächen und Nebenanlagen für die Erstellung eines Straßenzustandskatasters aufgenommen. Dafür sind alle Straßen, Rad- und Gehwege im Stadtgebiet in Abschnitte eingeteilt worden und mit einem Fahrzeug mit Spezialkameras befahren, das Unebenheiten, Verdrückungen, Wurzelschäden, Risse, Absackungen und Ähnliches erfasst hat. Darüber hinaus sind in einem zweiten Arbeitsgang die Flächen und Abschnitte durch Fachingenieure begangen und begutachtet worden.
Das Ergebnis der Befahrung wurde bewertet und visualisiert. Die begutachteten Flächen sind in vier Kategorien eingeteilt worden, Blau = ok, Grün = Maßnahmen lang- bzw. mittelfristig erforderlich, Gelb = Maßnahmen kurzfristig erforderlich und Rot = Maßnahmen überfällig. Für jeden Ortsteil wurde ein Plan erstellt, auf denen die Fahrbahnen farbig dargestellt sind.
Die Zustandserfassung dient dem Unterhaltungsmanagement. Die Erhaltungsmaßnahmen können besser ermittelt werden, die Maßnahmen können bewertet werden und die Kosten, die für die jährliche Unterhaltung notwendig wären, können besser dargestellt werden.
Eine kurzfristige Reparatur sämtlicher festgestellter Schäden ist nicht möglich. Zurzeit kann mit den für die Straßenreparatur zur Verfügung stehenden Haushaltsmitteln (dazu gehören auch Unterhaltungsmaßnahmen an Brücken und Freizeitwegen) jährlich nur ein Teil der Schäden beseitigt werden. Großräumige Unterhaltungsmaßnahmen sind nur nach und nach gesondert zu planen und umzusetzen.
Im Auftrag
Axel Grüning
Anlage