- Ergebnis der Anliegerversammlung
Zur
geplanten Sanierung des Ostlandweges fand am 28.01.2016 in der Aula der
Grundschule „Alte Rathausstraße“ eine Anliegerversammlung statt. Rund 50
Anlieger des Ostlandweges sowie Mitglieder des Ortsrates Laatzen und des Rates
der Stadt Laatzen nahmen teil. Ortsbürgermeister Muschal und Stadtrat Grüning
begrüßten die Anwesenden. Herr Stefan Zessack von der Firma LTS, Ingenieurbüro
Lewandowski - Tschöke - Schmidt GbR erläuterte den Ist-Zustand der Straße und
gab einen Ausblick auf die Ausbauplanung.
In
der sich anschließenden Diskussion beteiligten sich die Anlieger konstruktiv.
Die Gestaltungsmöglichkeiten im Ostlandweg sind aufgrund der örtlichen
Gegebenheiten begrenzt. Die Anlieger fragten nach der Möglichkeit, die Fahrbahn
zu pflastern. Von der Verwaltung wurde erläutert, dass für eine Befestigung mit
Pflaster ein stärkerer Bodenaustausch notwendig wäre und mit sehr viel höheren
Kosten zu rechnen wäre. Bodenproben haben ergeben, dass ein Teil des
vorhandenen Bodens aufgrund seiner Belastung bei einem Ausbau einer geeigneten
Verwertung zuzuführen wäre. Der Unterbau verfügt nicht über die für den
heutigen Verkehr notwendige Tragfähigkeit. Aus diesen Gründen ist eine
Fahrbahnbefestigung mit einer verstärkten Asphaltdecke gewählt worden. Ansonsten
waren die Anlieger mit der vorgeschlagenen Planung einverstanden.
Anschließend
gab die Verwaltung einen Ausblick über die zu erwartenden Kosten und zu
erhebenden Straßenausbaubeiträgen. Nach Beantwortung allgemeinerer Fragen aus
dem Anliegerkreis schloss Herr Muschal die Versammlung um 19.00 Uhr. In den
sich daran anschließenden persönlichen Gesprächen wurde von der Verwaltung die
Ausbauplanung anhand eines Ausdruckes erörtert und beitragsrechtliche
Einzelfragen beantwortet.
Im Auftrag
Axel Grüning