Spielgeräten auf den städtischen Kinderspielplätzen
- Antrag der CDU-Fraktion -
Sachverhalt:
Im Rahmen der letzten Sitzung des Kinder- und Jugendhilfeausschusses des Rates der Stadt Laatzen am 21. Januar 2008 hat die Leitung der Kindertagesstätte Sehlwiese gemeinsam mit ihrem Team das wesentliche Konzept der Kindertagesstätte als „Bewegungskindergarten“ herausgestellt. Sie hat deutlich gemacht, dass für die kindliche Entwicklung in körperlicher und geistiger Hinsicht insbesondere Bewegung jeder Art und Weise zentrale Bedeutung zukommt.
Das Ausleben des kindlichen Bewegungsdrangs wird derzeit durch die Umstrukturierungen der städtischen Kinderspielplätze weg von Holzspielgeräten hin zu Kunststoff- und Stahlgeräten immens eingeschränkt. Auf vielen Spielplätzen, exemplarisch sei hier der Spielplatz in der Harkenblecker Straße genannt, fehlen sogar Klettergerüste jeglicher Art.
Angesichts des derzeit geringen Haushaltsansatzes ist vorauszusehen, dass der Abschluss dieser Umstrukturierung noch Jahre andauern wird. Dieser Zustand ist wegen der nachteiligen Folgen für die Entwicklung der Kinder nicht hinnehmbar. Vielmehr bedarf die Umstrukturierung einer deutlichen Beschleunigung, was ausschließlich durch einen erhöhten Ansatz von Geldmitteln zur Anschaffung von Spielgeräten möglich ist.
Martin Löhlein
(CDU-Sprecher im Ausschuss für Kinder- und Jugendhilfeangelegenheiten)
CDU-Fraktion im Rat der Stadt Laatzen
Herrn Bürgermeister
Thomas Prinz
Marktplatz 13
30880 Laatzen Laatzen, den 13.02.2008
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
im Namen der CDU-Fraktion im Rat der Stadt Laatzen bitte ich Sie, den zuständigen Gremien folgenden Antrag zur Beratung und Beschlussfassung vorzulegen:
Beschlussvorschlag:
Im Haushaltsplan 2008 unter Ziffer 521000 werden die Geldmittel für die Einrichtung, Instandhaltung und Ergänzung von Spielgeräten auf den städtischen Kinderspielplätzen von derzeit 22.800,00 € auf 45.000,00 € erhöht.