- Jahresabschluss zum 31.12.2014
Sachverhalt:
Die Stadt Laatzen ist mit einem Anteil in Höhe von 80.300 € (entspricht 2,79 %) am Stammkapital der KSG Hannover mbH beteiligt. Die Stadt Laatzen wird in der Gesellschafterversammlung durch Bürgermeister Jürgen Köhne vertreten.
Jahresabschluss 2014
Die Bilanz zum 31.12.2014, die Gewinn- und Verlustrechnung für die Zeit vom 01.01.2014 bis 31.12.2014 sowie ein Überblick über die Kennzahlen sind dieser Beratungsvorlage als Anlagen 1 - 3 beigefügt. Folgende Eckpunkte sind zu nennen:
-
Die
Bilanzsumme hat sich um ca. 7,3 Mio. € von 191.636.661,51 € auf 198.945.670,46
€ erhöht.
-
Das
Anlagevermögen beträgt 180.524.044,68 € (Vj.: 175.059.589,79 €).
Der Anteil des Anlagevermögens an der Bilanzsumme beträgt somit 90,7 %
(Vj.: 91,3 %).
-
Der
Jahresüberschuss beläuft sich auf 3.445.084,26 € (Vj.: 3.931.203,10 €). Wie auch
in den vergangenen Jahren werden 1.500.000 € in andere Gewinnrücklagen
eingestellt.
-
Der
Bilanzgewinn ist mit 1.945.084,26 € ausgewiesen (Vj.: 2.431.203,10 €).
-
Das
Eigenkapital hat sich von 73.898.727,15 € auf 76.343.811,41 € erhöht und beträgt jetzt 38,4 % der
Bilanzsumme (Vj.: 38,6 %).
-
Die
GmbH beschäftigte im Geschäftsjahr 2014 durchschnittlich 66 (Vj.: 65)
Vollzeit-, 9 (Vj.: 8) Teilzeitmitarbeiter/-innen sowie 6 (Vj.: 7)
Auszubildende.
Im Berichtsraum
waren 902 Mieterwechsel zu verzeichnen, was einer Fluktuationsquote von 11,7 %
(i. Vj.: 11,2 %) entspricht. Zum
31.12.2014 betrug die Leerstands-quote 2,7 % (i. Vj.: 1,0). Die
Gesamtinvestitionen für Instandhaltung und Modernisierung betrugen 2014
durchschnittlich 34,75 € je m² Wohnfläche (Vj.: 38,50 €/m²).
Die
Durchschnittsmiete betrug im Berichtszeitraum durchschnittlich 5,38 €/ m² (Vj.:
5,32 €/m².)
Aus Sicht der
Gesellschaft bestehen die zentralen Herausforderungen weiterhin in der
Gestaltung des demografischen Wandels und den wachsenden Anforderungen an die
energetische Qualität des Wohnungsbestandes. Weitere Anforderungen resultieren
aus dem anhaltenden Trend zur Singularisierung und einer absehbar abnehmenden
Wohnkaufkraft künftiger Rentnergenerationen. Zur Sicherung und Verbesserung der
als nachhaltig vermietbar qualifizierten Bestandsimmobilien werden
Instandhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen auf hohem Niveau durchgeführt.
Die Gesellschaft profitiert dabei von einer komfortablen
Eigenkapitalausstattung und vom niedrigen Zinsniveau.
Die
Geschäftsführung erwartet für die Folgejahre 2015 und 2016 Jahresüberschüsse
von ca. 3,6 Mio. € bzw. 4,1 Mio. €.
Risiken, die die
Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Gesellschaft nachhaltig negativ
beeinflussen oder gefährden können, sind nicht erkennbar.
Die DOMUS AG hat
den Jahresabschluss 2014 der KSG Hannover mbH geprüft und den uneingeschränkten
Bestätigungsvermerk erteilt
Ergebnisverwendung 2014
Die Geschäftsführung und der Aufsichtsrat empfehlen, den Bilanzgewinn in Höhe von 1.945.084,26 € wie folgt zu verwenden:
a) Ausschüttung einer Dividende in Höhe von 1.000.000,00 € (das entspricht ca. 34,75 % auf das Stammkapital in Höhe von 2.877.000,00 €),
b) Einstellung in die anderen Gewinnrücklagen in Höhe von 945.084,26 €.
Die Dividendenausschüttung entspräche damit den Beträgen aus den Jahren 2006 bis 2013.
Bestimmung des Abschlussprüfers für das Geschäftsjahr 2015
Für die
Abschlussprüfung des Geschäftsjahres 2011 wurde eine Ausschreibung
durchgeführt, an der sich 6 Wirtschaftsprüfungsunternehmen beteiligten und die
Fa. DOMUS AG günstigste Bieterin war. Da die DOMUS AG angeboten hat, die
Prüfung des Abschlusses für das Jahr 2015 erneut zu einem Festpreis von 24.800
€ (zzgl. USt) durchzuführen, wird die Beauftragung dieser Firma vorgeschlagen.
Jürgen Köhne
Anlagen
Beschlussvorschlag:
Die Vertreterin/ der Vertreter der Stadt Laatzen wird ermächtigt, in der Gesellschafterversammlung der KSG Hannover GmbH folgenden Beschlussvorschlägen zuzustimmen:
- Feststellung und Genehmigung des Jahresabschlusses 2014,
- Verwendung des Bilanzgewinns in Höhe von 1.945.084,26 €
wie folgt:
- Ausschüttung einer Dividende in Höhe von 1.000.000,00 € (das entspricht
ca. 34,75 % auf das Stammkapital in Höhe von 2.877.000,00 €),
- Einstellung in andere Gewinnrücklagen in Höhe von 945.084,26 €,
- Entlastung des Aufsichtsrates und der Geschäftsführung für das Geschäftsjahr 2014,
- Beauftragung der Fa. DOMUS AG als Abschlussprüferin für das Geschäftsjahr 2015.