Betreff
Kuratorium für den Generationentreff im Familienzentrum
Vorlage
2012/197/2
Art
Beschlussvorlage
Referenzvorlage

Sachverhalt:

 

Mit der Drucksache 2012/197 hatte der Ortsrat Rethen der Einrichtung eines Kuratoriums für den Generationentreff im Familienzentrum, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern der Vereine, Verbände und Initiativen, die die Einrichtung nutzen, zugestimmt und den Bürgermeister gebeten, einen Besetzungsvorschlag zu erarbeiten.

 

Gemäß der mit der o.g. Drucksache vorgelegten Konzeption soll das Kuratorium den Entwicklungsprozess beratend begleiten, Vernetzungsaktivitäten anstoßen und sich für die Förderung des freiwilligen Engagements und der Selbsthilfe einsetzen.

 

Damit das Gremium arbeitsfähig bleibt, sollte das Kuratorium nicht mehr als neun Personen umfassen, wobei die Nutzergruppen insgesamt sieben Vertreterinnen und Vertreter stellen sollten. Bei der Zusammensetzung ist auf eine ausgewogene Berücksichtigung der Geschlechter, der unterschiedlichen Altersgruppen und der durch die im Stadthaus regelmäßig aktiven Verbände und Vereine abgedeckten Interessensgebiete zu achten. Die Nutzergruppen sollten ihre Vertreter unter Beachtung der oben genannten Gesichtspunkte im Rahmen einer Nutzergruppenversammlung für die Dauer von jeweils zwei Jahren selbst wählen. Außerdem sollte dem Kuratorium   die Leiterin bzw. der Leiter des Familienzentrums und die Koordinatorin bzw. der Koordinator angehören.

 

Während sich das Kuratorium entsprechend der Vorgaben aus der Konzeption mit den o.g. grundsätzlichen Angelegenheiten befassen soll, ist es sinnvoll, daneben zur Abklärung organisatorischer Fragen und Abläufe, nach Bedarf Vertreter aller Nutzergruppen zu gemeinsamen Treffen einzuladen.

 

Im Auftrag

 

 

Thomas Schrader

Beschlussvorschlag:

 

Das Kuratoriums für den Generationentreff besteht aus maximal neun Personen, von denen die Nutzergruppen bis zu sieben Vertreterinnen und Vertreter für die Dauer von zwei Jahren selbst wählen.