Im Rahmen des Programms „Perspektive Berufsabschluss“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) können innerhalb der Förderinitiative „Regionales Übergangsmanagement“ Best Practice-Projekte finanziert werden. Für den Standort Laatzen stehen auf Antrag zwei Projektförderungen mit einem Budget von jeweils 5.000,- EUR zur Verfügung.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe sollen Multiplikatorinnen
und Multiplikatoren qualifiziert werden, wesentliche Fachinformationen an
Eltern bzw. Familienmitglieder heranzutragen, damit diese als kompetente
Partner bei der Berufswahl unterstützen können. Die Teilnehmerzahl soll maximal
15 Personen betragen, um einen intensiven Informationsaustausch gewährleisten
zu können. Bei ausreichender Kapazität soll zusätzlich interessierten Eltern
die Gelegenheit gegeben werden, die Veranstaltungen direkt als Informationsreihe
zu besuchen.
An der Umsetzung
der insgesamt sechs Einzelveranstaltungen werden die BBS Springe, die Agentur
für Arbeit und das JobCenter Laatzen, die Ausbildungsleitung der Firma
Troester, die Handwerkskammer Hannover, die Leine-Volkshochschule mit
Vertretungen der Projekte ProAktivCenter und Miteinander in Toleranz, die
Kinder- und Jugendhilfe sowie die Jugendpflege der Stadt Laatzen mitwirken
Die
Veranstaltungsreihe findet vom 12.09.2012 bis zum 17.10.2012 an verschiedenen
Orten statt und wird von der Stadt Laatzen koordiniert und begleitet. Neun
Teilnehmende aus verschiedensten gesellschaftlichen Bereichen, unterschiedlichen
Alters, Geschlechts und Herkunft haben sich bereits verbindlich für die Qualifizierungsreihe
angemeldet.
In Vertretung
Arne Schneider