Leistungsberechtigte
nach dem SGB XII und AsylbLG
Monat |
Jahr |
Sozialhilfe |
AsylbLG |
Grundsicherung ab 65 Jahren |
gesamt |
davon männlich |
davon weiblich |
Januar |
2012 |
38 |
47 |
519 |
604 |
274 |
330 |
Februar |
2012 |
38 |
49 |
523 |
610 |
275 |
335 |
März |
2012 |
38 |
51 |
514 |
603 |
271 |
332 |
April |
2012 |
41 |
49 |
517 |
607 |
275 |
332 |
Mai |
2012 |
45 |
49 |
534 |
628 |
283 |
345 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Juni |
2011 |
36 |
54 |
513 |
603 |
272 |
331 |
Juni |
2012 |
43 |
55 |
528 |
626 |
289 |
337 |
Monat |
Jahr |
Hilfe zur Pflege in
Einrichtungen |
Eingliederungshilfe |
gesamt |
davon männlich |
davon weiblich |
Januar |
2012 |
133 |
84 |
217 |
93 |
124 |
Februar |
2012 |
135 |
81 |
216 |
95 |
121 |
März |
2012 |
137 |
83 |
220 |
97 |
123 |
April |
2012 |
138 |
86 |
224 |
101 |
123 |
Mai |
2012 |
138 |
90 |
228 |
99 |
129 |
|
|
|
|
|
|
|
Juni |
2011 |
132 |
89 |
221 |
91 |
130 |
Juni |
2012 |
136 |
101 |
237 |
102 |
135 |
Bei
der Grundsicherung im Alter ergibt sich die Steigerung der
Anspruchsberechtigten aufgrund des demographischen Wandels.
Ausgaben/Einnahmen SGB XII, AsylbLG
1. Halbjahr
2011 |
Sozialhilfe |
AsylbLG |
Grundsicherung ab 65 Jahren |
Gesamt |
Ausgaben |
1.714.187 |
147.355 |
1.378.879 |
3.240.421 |
Einnahmen |
206.028 |
998 |
35.745 |
242.771 |
Nettoausgaben |
1.507.960 |
146.556 |
1.343.134
|
2.997.650 |
1. Halbjahr
2012 |
Sozialhilfe |
AsylbLG |
Grundsicherung ab 65 Jahren |
Gesamt |
|
Ausgaben |
1.779.438 |
143.574 |
1.573.950 |
3.496.962 |
|
Einnahmen |
147.595 |
314 |
37.733 |
185.642 |
|
Nettoausgaben |
1.631.843 |
143.260 |
1.536.217 |
3.311.320 |
|
Die
Steigerung der Ausgaben ist in der Hauptsache auf die gestiegenen Fallzahlen in
der Grundsicherung zurückzuführen.
Das
Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat in seiner Entscheidung vom 18.07.2012 die
bisherigen Leistungssätze nach § 3 Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) als
evident unzureichend bezeichnet und gefordert, diese auf das Existenzminimum
anzuheben.
Die
Höhe der neuen Sätze wurde bis zu einer gesetzlichen Regelung bei Erwachsenen
auf 346 € (bislang 224,97 €) und bei Jugendlichen
ab 15 Jahren auf 271 € (bislang 199,40 €) festgesetzt. Außerdem wurden noch
vier weitere Regelbedarfsstufen eingeführt.
In
Laatzen sind von der neuen Regelung zurzeit 18 Personen betroffen. Die Mehrausgaben
werden pro Jahr bei ca. 18.000 € liegen. Die Nettoausgaben werden durch
Erstattungen von der Region ausgeglichen.
Leistungsberechtigte
nach dem Wohngeldgesetz (WoGG)
Monat |
Jahr |
Mietzuschuss |
Lastenzuschuss |
Gesamt |
davon männlich |
davon weiblich |
Januar |
2012 |
353 |
41 |
394 |
163 |
231 |
Februar |
2012 |
343 |
43 |
386 |
159 |
227 |
März |
2012 |
339 |
37 |
376 |
154 |
222 |
April |
2012 |
340 |
39 |
379 |
155 |
224 |
Mai |
2012 |
332 |
40 |
372 |
150 |
222 |
|
|
|
|
|
|
|
Juni |
2012 |
334 |
40 |
374 |
151 |
223 |
Juni |
2011 |
447 |
47 |
494 |
180 |
314 |
Der Rückgang der Leistungsberechtigten ergibt
sich aus den Änderungen des Wohngeldrechts
zum 01.01.2011. Unter anderem wurde der
Heizkostenzuschuss gestrichen.
Ausgaben nach dem Wohngeldgesetz
Monat |
Jahr |
Mietzuschuss |
Lastenzuschuss |
Gesamt |
Januar |
2012 |
56.468 |
7.052 |
63.520 |
Februar |
2012 |
48.366 |
6.667 |
55.033 |
März |
2012 |
48.697 |
6.112 |
54.809 |
April |
2012 |
47.022 |
7.012 |
54.034 |
Mai |
2012 |
45.407 |
7.153 |
52.560 |
|
|
|
|
|
Juni |
2012 |
46.464 |
6.694 |
53.158 |
Juni |
2011 |
73.698 |
8.154 |
81.852 |
|
Mietzuschuss |
Lastenzuschuss |
Gesamt |
1. Halbjahr 2012 |
292.424 |
40.690 |
333.114 |
1.
Halbjahr 2011 |
440.595 |
47.717 |
488.312 |
Einsparungen ergeben sich aufgrund weniger
Leistungsberechtigter.
Die
Nettoausgaben werden durch Erstattungen vom Land (NBank) ausgeglichen.