- Antrag der SPD-Ortsratsfraktion Ingeln-Oesselse -
Vor einigen Monaten wurden in Ingeln-Oesselse sämtliche Altglas-Container ausgetauscht, da die Stadt Laatzen offenbar ein anderes Unternehmen mit dem Einsammeln des Altglases beauftragt hat. Die bis dahin nicht besonders ansehnlichen, aber durchaus zweckmäßigen Container wurden durch das neue Unternehmen durch andere, offenbar gebrauchte Sammelbehälter ersetzt, die überwiegend in dreckigem und teilweise beschädigtem Zustand waren. Zudem waren die dreigeteilten Behälter völlig unterdimensioniert, so dass bereits nach kurzer Zeit die Kapazitäten erschöpft waren. Sie waren darüber hinaus bereits bei der Aufstellung beschädigt, ein aus Gummi bestehender Spritzschutz fehlte fast überall völlig. Folge war, dass Altglas unsortiert eingeworfen wurde und sich vor den Containern beträchtliches Altglas ansammelte.
Wohl auf Beschwerden hin, stellte die Fa. daraufhin weitere, ebenfalls gebrauchte Altglascontainer für Weißglas auf. Bei diesen besteht die Einwurföffnung, die normalerweise so klein gestaltet ist, dass eingeworfene Flaschen nicht mehr erreichbar sind und Scherben nicht herausspritzen können, aus einer etwa 50 x 50 cm großen Öffnung. Sämtliches Glas ist für jedermann erreichbar, Kinder können problemlos Flaschen entnehmen und sich daran verletzen, ein Lärmschutz ist praktisch nicht existent. Normalerweise sind diese Container schrottreif und für ein Ortsbild unwürdig.
Hinzu kommt, dass die Leerung der Container sehr uneinheitlich stattfindet und im Umfeld von Glascontainern zunehmende Verunreinigungen und Verwahrlosungen festzustellen sind. Häufig ist festzustellen, dass die Container überfüllt sind und Flaschen davor deponiert werden. Die Presse hat darüber bereits berichtet.
Besonders prekär ist die Situation am 23.02.. Bereits am 16.02. waren fast alle Container voll bzw. schon überfüllt. Eine Leerung hat bis zum 23.02. nicht stattgefunden, sämtliche Sammelplätze im Ort sind mit Flaschen vor den Containern überfüllt. Erschwerend wirkt sich aus, dass eine Glasentsorgung durch AHA nicht mehr stattfindet.
Fragen:
Sind die Probleme mit der Qualität der Glassammlung bekannt ? In wie vielen Fällen hat es mit dem neuen Unternehmen bereits Probleme gegeben ?
Wie beurteilt die Verwaltung die Qualität der Glascontainer ?
Welche Maßnahmen zur Qualitätssicherung sieht der geschlossene Vertrag vor ?
Wie sind die Regularien bei Beanstandungen, warum werden solche nicht umgehend beseitigt?
Sind bereits Kosten im Zusammenhang mit der Reinigung der Sammelplätze von Altglas angefallen?
Angesichts der wiederholt feststellbaren und andauernden Probleme: Erwägt die Stadt Laatzen, den geschlossenen Vertrag zu kündigen und die Sammlung von Altglas neu auszuschreiben ?
Welche Maßnahmen werden ergriffen, um künftig eine ordnungsgemäße, qualititiv angemessene Entsorgung von Altglas in Ingeln-Oesselse zu gewährleisten ?