Antrag:
1. Die Qualität der laufenden Reinigung in städtischen Gebäuden, speziell in Schulen, wird künftig erheblich verbessert. Dazu sind erhöhte Reinigungsstandards und Reinigungsintervalle, eine Verbesserung des Reinigungsmanagements, eine Stärkung der Qualitätskontrollen und eine ergänzende fachliche Qualifizierung der Hausmeister nötig. Der Einsatz ökologischer Reinigungsmittel ist ebenfalls besonders zu fördern.
2. Die Unterhaltsreinigung in den städtischen Gebäuden wird künftig von Fremdfirmen durchgeführt. Die Auftragsvergabe/Ausschreibung soll möglichst für einzelne Objekte erfolgen. Neben der Einhaltung der Bestimmungen des Niedersächsischen Tarif- treue- und Vergabegesetzes sind von den Bewerbern noch folgende Nachweise abzufordern:
a) Zusicherung einer eigenen Objektbetreuung vor Ort;
b) möglichst ein Firmensitz in der Region Hannover;
c) Referenzen über die einwandfreie Objektreinigung in vergleichbaren Objekten innerhalb der letzten drei Jahre.
3. Um die Sauberkeit besonders in den Schultoiletten weiter zu verbessern wird an die Schulen appelliert, auch durch pädagogische Maßnahmen, wie Unterrichtsgespräche zum Thema oder Kontrollgänge durch Schülerinnen und Schüler zur einer saubereren Schule insgesamt verstärkt beizutragen.